Menschlich. Nah. Unverzichtbar.
Bahnhofsmission Würzburg
Wir sind der Fels in der Brandung für alle, die alleine unterzugehen drohen:
– Herz der Einrichtung sind rund 50 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, die Beratungsgespräche führen, Reisehilfe bieten, im Krisenmanagement geschult sind sowie für Sicherheit und Geborgenheit in unseren Räumen sorgen.
– Die Tür der Bahnhofsmission steht allen Menschen offen und das rund um die Uhr. Ob es dabei um Hilfe mit einer Tasse Tee, um ein offenes Ohr für die jeweilige Notlage, organisatorische Schritte oder Schutz geht.
– Eine besondere Zielgruppe für soziale Dienstleistungen sind obdachlose Frauen sowie Frauen mit ihren Kindern.
– Die Räumlichkeiten der Bahnhofsmission sind aber auch Orte der Begegnung. Hier treffen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aufeinander.
– Die Bahnhofsmission unterstützt nicht nur mit Gesprächen, sondern auch mit notwendigen materiellen Gütern.
Das Tor zur Stadt
Nie stillstehend empfängt und verabschiedet der Hauptbahnhof täglich unzählige Menschen. Dies betrifft nicht ausschließlich den Personenverkehr der Deutschen Bahn. Die Bahnhofsmission ist Würzburgs einziger Ort, an dem Tag und Nacht Menschen in Not aufgenommen werden, um ihnen auf der Weiterreise durchs Leben zu helfen.
Beachten Sie jedoch bitte, dass wir schweres Gepäck nicht tragen können.
Es empfiehlt sich der Transport durch die Deutsche Bahn.
Gerne beraten wir Sie unter der Rufnummer 0931 73048 800
Menschen mit Behinderungen erhalten Hilfe durch die
Mobilitätsservice-Zentrale: Telefon 0180 6 512 512
E-Mail msz@deutschebahn.com

Auf dieser Website erhalten Sie Einblick in die Arbeit der Bahnhofsmission Würzburg, das vielfältige Hilfsangebot und die Möglichkeiten zur Unterstützung durch den Förderverein der Bahnhofsmission.
Aktuelles zur Bahnhofsmission Würzburg:
12. Februar 2023 26. Oktober 2022 9. November 2021 9. November 2021Dittmeier ist Nachtpate
Förderverein übergibt 80.000 Euro an die Bahnhofsmission
Achtung
Spende von Violinistin Sinn Yang