Aktuelles

Dittmeier ist Nachtpate

Dittmeier ist Nachtpate

12. Februar 2023

10.000 Euro für die Bahnhofmission Die materielle und psychische Not der Besucher und Besucherinnen ist spürbar größer geworden. Zweieinhalb Jahre unter Corona-Bedingungen, der Ukraine-Krieg und die aktuelle Inflation sind dafür verantwortlich. Nahezu 60.000-mal haben Menschen im vergangenen Jahr 2022 Hilfe in der Bahnhofsmission gesucht, darunter viele Frauen, die die Bahnhofsmission als Notübernachtungsstelle genutzt haben. Mit
Förderverein übergibt 80.000 Euro an die Bahnhofsmission

Förderverein übergibt 80.000 Euro an die Bahnhofsmission

26. Oktober 2022

Großer Einsatz für den Nachtdienst Rund 160 Mal am Tag händigt das Team der Würzburger Bahnhofsmission aktuell Essenspakete aus. Mehr als 5500 Hilfekontakte jeden Monat verzeichnet die Einrichtung am Hauptbahnhof. Diese Rekordzahlen zeigen, so Sozialarbeiterin Johanna Anken, wie groß die Not ist. Am Tag. Und auch in der Nacht. Um die wachsende Not zu lindern,

Achtung

9. November 2021

Achtung! Wichtiger Hinweis zur Corona-Krise: Die Bahnhofsmission Würzburg ist von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. In unserem Aufenthaltsraum kann allerdings nur eine begrenzte Zahl von Besuchern Platz nehmen. Beratungsgespräche sind möglich. Der Nachtdienst steht wie bisher von 21.30 bis 7.00 Uhr für Frauen in akuter Not zur Verfügung. Telefonisch sind wir erreichbar unter 0931 7304
Spende von Violinistin Sinn Yang

Spende von Violinistin Sinn Yang

9. November 2021

Follow me with Bach Mit ihrem Projekt überraschte die Violinistin Sinn Yang mit Musik von Johann Sebastian Bach an ungewöhnlichen Orten: Käppele, Würzburger Hauptbahnhof und Hofkirche/Residenz. Der Durchgangsort Bahnhof war während Corona noch anonymer geworden. Bachs Musik hat diesen Raum wieder in einen Ort der Begegnung verwandelt und ihn von Neuem „beseelt“. Aus dem Erlös
Hohe Ehre für den Vorstand des Fördervereins

Hohe Ehre für den Vorstand des Fördervereins

14. Juli 2021

Helmut Fries erhält für sein ehrenamtliches Engagement die Bundesverdienstmedaille „Da war ich erstmal sprachlos“, beschreibt Helmut Fries seinen Gemütszustand, als er die Nachricht bekam, dass er mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier ausgezeichnet werden sollte. Als im Jahr 2005 die Bahnhofsmission vor großen finanziellen und Ausstattungs-Problemen stand, regte
Talk: Bischof Jung zur Arbeit der Bahnhofsmission

Talk: Bischof Jung zur Arbeit der Bahnhofsmission

5. Juli 2021

Insta-Talk mit dem Würzburger Bischof Unter #ausgetauscht unterhält sich Bischof Dr. Franz Jung auf dem Instagram-Kanal @bistumwuerzburg einmal im Monat mit unterschiedlichen Menschen. Am Freitag, den 25. Juni, um 17 Uhr sprach er live mit Johanna Anken und Michael Lindner-Jung von der Würzburger Bahnhofsmission. Bischof Jung ist dort selbst ehrenamtlich tätig. Im Austausch ging es
Erneute Spende der Bürgerstiftung

Erneute Spende der Bürgerstiftung

21. Mai 2021

Bürgerstiftung unterstützt erneut den 24-Stunden Dienst der Bahnhofsmission Die Herausforderungen für die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission Würzburg sind durch die Corona Pandemie noch größer geworden: Das Angebot für Bedürftige und Hilfesuchende musste aufgrund vieler Corona-Auflagen stark reduziert werden, Lebensmittelausgabezeiten wurden eingeschränkt und wegen der Abstands- und Hygieneregeln dürfen sich viel weniger Besucher*innen drinnen aufhalten als vorher.
Förderverein der Bahnhofsmission spendet 50.000 Euro

Förderverein der Bahnhofsmission spendet 50.000 Euro

19. April 2021

Förderverein der Bahnhofsmission spendet Rekordsumme von 50.000 Euro Die Familie quittierte ihr Entsetzen nicht mal mit einem Achselzucken: Als die alte Frau, die Adina S. (Name geändert) pflegte, ins Krankenhaus musste, wurde die Osteuropäerin kurzerhand vor die Türe gesetzt. „Nachdem gerade niemand in ein Hotel gehen kann, landete sie bei uns“, berichtet Kilian Halbig. „Bei
Caritas-Stiftung unterstützt Wärmehalle mit 10.000 Euro

Caritas-Stiftung unterstützt Wärmehalle mit 10.000 Euro

27. März 2021

Seit Anfang Januar bietet die Wärmehalle am Würzburger Hauptbahnhof vielen Menschen einen wichtigen Aufenthaltsort. Ohne die Hilfe der Caritas wäre das Projekt kaum denkbar gewesen. Die Würzburger Caritasstiftung unterstützt die Würzburger Wärmehalle mit einer Spende über 10.000 Euro. Der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbands übergab als Vertreter des Stiftungsvorstands, Domkapitular Clemens Bieber, dazu einen symbolischen Spendenscheck an
Ein Bischof in geheimer Mission

Ein Bischof in geheimer Mission

13. Januar 2021

Wie sich der Würzburger Oberhirte Franz Jung ehrenamtlich engagiert Im Bistum Würzburg stehen radikale Veränderungen an. Für Bischof Franz Jung geht es dabei auch um einen neuen Blick auf die Welt. Mit einem persönlichen Engagement zeigt er, was das bedeuten kann – denn seit einem Jahr engagiert sich der Oberhirte bei der Bahnhofsmission am Würzburger
Einrichtung einer Wärmehalle im Corona-Winter – Schutz für Obdachlose

Einrichtung einer Wärmehalle im Corona-Winter – Schutz für Obdachlose

10. Januar 2021

Die Träger der Einrichtungen der Notfallhilfe können aktuell aufgrund der begrenzten Kapazitäten nach dem jeweiligen Hygienekonzept in den bestehenden Wärme- und Hilfsräumen (Wärmestube, Bahnhofsmission, Kontaktcafé) nur knapp ein Drittel der bedürftigen Menschen tagsüber ein temporäres zu Hause bieten. Neben der Wärme, einem Tee und einer warmen Suppe sind diese Orte für viele Menschen oft die
Spende Dittmeier

Spende Dittmeier

18. Dezember 2020

Schon wieder ist ein Jahr vorüber und was für eines…. Gerade jetzt ist es umso wichtiger, dass man nicht an den Ärmsten spart. Hier auf unserer Seite konntet Ihr schon lesen, was Corona für unsere Bedürftigen bedeutet. Verzichten zu müssen sich mal kurz aufwärmen zu dürfen, einen Tee zu trinken – weil die Bahnhofsmission zum