Der Förderverein – Partner der Bahnhofsmission.
Seit 2005 unterstützt der Förderverein die Bahnhofsmission als eine Einrichtung der ökumenischen Christophorus Gesellschaft mit einer Vielzahl von Aktivitäten. In erster Linie vertreten wir die Arbeit der Bahnhofsmission in der Öffentlichkeit, organisieren Benefizveranstaltungen und akquirieren Spendengelder.
Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist uns besonders wichtig, denn die Anforderungen an das Personal der Bahnhofsmission sind hoch. Menschen in oft aussichtslos erscheinenden Notlagen sprechen dort vor und bitten um zeitnahe Hilfe. Darunter ist eine wachsende Zahl von Flüchtlingen, psychisch Erkrankten und von Armut betroffenen Menschen.
Die Mitarbeiter reagieren flexibel auf die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen, vermitteln bei mangelhaften Sprachkenntnissen, schaffen Raum für offene Gespräche und geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Sie werden dafür durch Kurse und Seminare qualifiziert, die der Förderverein in Zusammenarbeit mit der Christophorus Gesellschaft organisiert und finanziert. In den letzten Jahren wurden so mehr als 200 Mitarbeiter geschult – vor allem in Techniken der Deeskalation, Konfliktbewältigung und Gesprächsführung sowie durch Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen.
Unsere Satzung finden Sie hier als pdf-Download.
